Anbauakademie: Zusammenarbeit mit belgischen Landwirten für einen nachhaltigeren Gemüseanbau
(Gemeinsame Pressemitteilung)
Kobbegem, 24. April 2025 – Delhaize setzt seine ehrgeizige Mission für eine nachhaltigere Landwirtschaft weiter in die Praxis um, indem das Unternehmen mit lokalen belgischen Landwirten zusammenarbeitet. Gemeinsam mit den Partnern Bakker und Arvesta startet der Einzelhändler die Anbauakademie – eine Initiative mit dem Ziel, den Gemüseanbau in Belgien nachhaltiger zu gestalten. Das Ergebnis? Gemüse, das nicht nur lecker und gesund ist, sondern auch mit Respekt für den Planeten und den Boden angebaut wird – dank regenerativer Anbaumethoden. Belgische Verbraucher können somit künftig Gemüse mit einem kleineren ökologischen Fußabdruck kaufen.
Gemeinsam für eine nachhaltigere, lokale Landwirtschaft
Zusammen mit den Partnern Arvesta und Bakker gründet Delhaize die Anbauakademie, in der Landwirte Beratung und Unterstützung beim Einsatz regenerativer Anbaumethoden erhalten. Ziel der Akademie ist es, belgische Landwirte zusammenzubringen, damit sie Wissen und Erfahrungen austauschen und ihre Anbaupraktiken optimieren können.
Delhaize glaubt fest an die Kraft der Zusammenarbeit. Durch die Kooperation mit lokalen Landwirten trägt der Einzelhändler zur Transformation hin zu einer nachhaltigeren Landwirtschaft bei und unterstützt belgische Verbraucher dabei, bewusstere Entscheidungen zu treffen. Das (saisonale) Gemüse, das Delhaize anbietet, ist nicht nur gut für die Gesundheit, sondern auch gut für die Umwelt. Gemüse, das mit regenerativen Methoden angebaut wird, fördert die Biodiversität und verbessert die Bodengesundheit.
Nachhaltig wachsen
Nachhaltiges Wachstum bedeutet für Delhaize, die Umweltauswirkungen der Landwirtschaft zu reduzieren. Da jeder Boden, jede Kultur und somit auch die Bedürfnisse unterschiedlich sind, setzt Delhaize auf maßgeschneiderte Lösungen für die Landwirte. Die Anbauakademie unterstützt sie beim Übergang zu nachhaltigeren Praktiken, wie dem Anbau von Zwischenfrüchten oder dem effizienten Einsatz von Wasser. Regenerative Landwirtschaft steht dabei im Mittelpunkt – eine Anbaumethode, die die Natur nicht nur respektiert, sondern sie auch stärkt und regeneriert.
Beim Umstieg auf regenerative Anbaumethoden setzen Landwirte neue Techniken und Technologien ein, was anfangs zu höheren Kosten oder geringeren Erträgen führen kann. Um Landwirte zu motivieren, diesen Schritt zu gehen, sieht die Partnerschaft ein zusätzliches Vergütungsmodell für teilnehmende Landwirte vor.
„Als Landwirt bin ich stolz darauf, diese Schulung auf meinem Feld durchzuführen und gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen mehr über regenerative Landwirtschaft zu lernen. Der Einsatz natürlicher Düngemittel hilft, Kohlenstoff besser im Boden zu speichern, was ökologisch vorteilhaft ist. Wir erhalten Werkzeuge, um die Bodengesundheit zu überwachen und selbst Maßnahmen zu ergreifen. Bei jedem Schritt achten wir auf die Auswirkungen auf Boden und Pflanze – denn ohne Pflanze kein Gemüse.Für mich ist das eine echte Win-win-Situation: Ich bewirtschafte mein Land nachhaltiger und erziele dennoch gute Erträge – so trage ich zu nachhaltigeren Produkten im Supermarkt bei“, sagt Gilke Croket, Landwirtin und Teilnehmerin der Anbauakademie.
„Durch den Einsatz regenerativer Anbaumethoden stellen wir sicher, dass das Gemüse, das unsere Landwirte produzieren, nicht nur nährstoffreich ist, sondern auch zu gesünderen Böden und einem nachhaltigeren Ökosystem beiträgt. Davon profitieren nicht nur die Verbraucher, sondern auch zukünftige Generationen“, sagt Inge De Paepe, Sustainability Manager bei Delhaize.
Delhaize glänzt in Sachen Nachhaltigkeit
Delhaize wurde Anfang dieses Jahres als Gewinner der Sciensano BIA-Studie im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Der Einzelhändler erzielte hohe Werte bei verschiedenen Nachhaltigkeitsindikatoren – ein Beweis für den Erfolg jahrelanger Bemühungen. Delhaize hat sich ehrgeizige Ziele für die Zukunft gesetzt, darunter die Teilnahme an der Science Based Targets Initiative (SBTi). Das Unternehmen strebt an, die CO₂-Emissionen entlang der gesamten Lieferkette bis 2030 im Vergleich zu 2018 um 45 % zu senken.
Über Arvesta
Arvesta gestaltet die Landwirtschaft der Zukunft auf nachhaltige Weise – mit einzigartigem Fachwissen und innovativen Smart-Farming-Lösungen. Das Unternehmen ist in den Bereichen Tierernährung, Landwirtschaft, Gartenbau und Einzelhandel tätig und unterstützt Landwirte dabei, zu wachsen und ihre Erträge zu steigern. Mit über 2.300 Expert:innen und 40 starken Marken ist Arvesta ein Wissenszentrum für Landwirte und Verbraucher. Als Full-Service-Anbieter für Land- und Gartenbau ist Arvesta ein führender Akteur in Belgien und auch international in den Niederlanden, Frankreich und Deutschland aktiv.
www.arvesta.eu
Über Delhaize
Im Juli 2024 beschäftigte Delhaize De Leeuw nicht weniger als 32.000 Mitarbeitende und betrieb 811 Filialen in Belgien und Luxemburg. Das Filialnetz umfasst folgende Formate: Delhaize-Supermärkte, Proxy Delhaize und Shop & Go. Über delhaize.be können Kund:innen online einkaufen und ihre Produkte entweder an Abholstationen abholen oder nach Hause liefern lassen. Delhaize bietet ein umfangreiches Sortiment von über 20.000 Qualitätsprodukten und hält einen Marktanteil von 22,46 % (Quelle: Nielsen).
Über Bakker Belgium
Bakker Belgium ist seit November 2019 strategischer Partner von Delhaize. Das Unternehmen der Greenyard-Gruppe liefert einen Großteil des frischen Obst- und Gemüsesortiments an die Vertriebszentren der belgischen Supermarktkette. Das gemeinsame Ziel ist es, den Obst- und Gemüseverzehr für eine gesündere Zukunft zu steigern und gleichzeitig eine nachhaltigere Lebensmittelversorgung zu schaffen. Bakker Belgium hat Schwesterstandorte in den Niederlanden (Ridderkerk) und in Tschechien (Divišov), die ebenfalls für Ahold Delhaize tätig sind.
www.bakkerbelgium.be